Die Umwelt-Checker-Schüler, das Lehrerteam „Nachhaltigkeit“ und viele Mitglieder der Schulfamilie der Peter-Henlein-Realschule haben in den letzten Wochen und Monaten engagiert an ihrem Ziel gearbeitet: Wir wollen Klimaschule im Silberstatus werden! Als Schule sind wir Teil der Gesellschaft, und deswegen wollen wir auch Teil der Lösung sein. Ganz nach dem Motto: nicht nur warten, dass andere Menschen tätig werden, sondern selbst aktiv Handlungsspielräume nutzen und selbstwirksam Neues ausprobieren und Bewährtes hinterfragen.
Um unseren Schülerinnen und Schülern zu erklären, was es heißt, „Klimaschule zu sein“, wurde eine Veranstaltung für alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie für alle Energie-Manager der 37 Klassen vorbereitet. Dabei wurden nicht nur die acht Handlungsfelder mit den 36 Maßnahmen vorgestellt, sondern auch das Projekt mit dem 1. FCN zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen stand im Fokus.
Victoria Knorr-Held, Nachhaltigkeitsmanagerin des 1. FC Nürnbergs, arbeitete an drei Freitagen mit Schülerinnen und Schülern unter Leitung von Elke Goertz, Umweltbeauftragte der PHR und BNE-Beraterin in Mittelfranken, an der Frage, wie wir Müll reduzieren bzw. besser wiederverwerten können. An diesem Tag war auch das Franken Fernsehen vertreten und berichtete über das Engagement für eine lebenswerte Zukunft.
Alle Klassen waren im Anschluss dazu aufgerufen, online bei einem Kahoot-Quiz rund um das Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ teilzunehmen. Die Beste bzw. der Beste der Klasse erhielt einen Shake vom selbstgebauten Shake-Bike, das nur durch Muskelkraft betrieben wird, und einen 1. FCN-Schal.
Wir freuen uns, dass immer mehr Schulen erkennen, wie wichtig Klimaschutz ist. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, dass unsere Erde länger lebenswert bleibt – für die nächsten Generationen, aber auch schon heute auf globaler Ebene, denn „there is no planet B“!
Wer mehr zur Zertifizierung zur Klimaschule erfahren möchte, kann auf folgender Homepage viele wertvolle Infos finden: www.klimaschule.bayern.de
Unsere nächste Aktion: Jede Klasse bekommt ihre eigene Klassenzimmerpflanze!
Herzlichen Dank an alle, die mithelfen, dass unsere Schule immer nachhaltiger wird.
Elke Goertz, im Namen der Umwelt-Checker-Schüler und des Lehrerteams Nachhaltigkeit