Auch in diesem Jahr konnten am 11./12.03.2025 sechs Klassen (8C, 8D, 8E, 8F, 8G und 9E) am doppelstündigen Projekt „Die Energiewende – erlebbar näher“ teilnehmen. Zuerst wurden sehr anschaulich verschiedene Fragen besprochen.
Welche Energieträger gibt es?
Wie kann Strom ohne Verbrennung erzeugt werden?
Was ist das Besondere an Solarzellen, Wind- und Wasserrädern?
Dann konnten die Schüler*innen mit Hilfe gut gefüllter Forscherkisten Strom selbst erzeugen und einfache Schaltkreise ausprobieren. Dabei lernten sie, wie wichtig die erneuerbaren Energien für die Energiewende sind.
Die zwei sehr lehrreichen Stunden, welche von der N-ERGIE organisiert wurden, trugen dazubei, unsere Schüler für das Thema „Energiewende“ zu sensibilisieren und waren eine schöne Abwechslung zum Unterrichtsalltag.
C. Holstein