Am 12. und 13. Februar 2025 fanden die diesjährigen MINT-Tage für die 6. Jahrgangsstufe an der Peter-Henlein-Realschule statt. Die Abkürzung MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Lehrkräfte der entsprechenden Schulfächer Mathematik, IT, Chemie und Physik hatten ein vielfältiges Programm vorbereitet, um den Schülern interessante und spannende Einblicke zu ermöglichen:
- In Chemie wurde beispielsweise ausprobiert, wie viel Wucht in einer Vitamintablette steckt und wie man schöne Farbverläufe entstehen lassen kann, dazu durfte auch eine Schutzausrüstung nicht fehlen.
- Die Physiker starteten eine Flaschenrakete, die mit Wasserdruck flog – dieser Versuch wurde vorsichtshalber vor der Schule durchgeführt. Andere Schüler bauten selbstständig elektrische Schaltungen nach einer Vorlage zusammen um z.B. eine Lampe leuchten zu lassen.
- Lego-Roboter konnten die Sechstklässler in IT programmieren – Aufgabe war es, den Roboter auf einem vorher definierten Weg selbstständig fahren zu lassen. Der andere Teil der Klasse konstruierte bei Frau Pleisteiner mit dem 3D-Drucker eigene Entwürfe für einen Einkaufswagenchip.
- In Mathematik stand schließlich ein kniffliger Escape-Room an: die Forscher aus den 6. Klassen musste einige Rätsel lösen, um schließlich alle Schlösser öffnen zu können und zur rettenden Lösung zu gelangen.
Ein besonderer Dank geht an alle 15 beteiligten Lehrkräfte, die diese besonderen MINT-Tage erst möglich gemacht haben! Zusätzlich waren Schüler aus den MINT-AGs und der Klasse 10A eine große Hilfe, die als Tutoren viele kleine Erklärungen und Hilfestellungen gegeben haben. Danke für Eure Mitarbeit!
Das MINT-Team der PHR