Bedeutende und eindrucksvolle Erfahrungen machten engagierte Schüler der 10. Jahrgangsstufe mit den Begleitlehrkräften Herr Wurpes und Frau Klee-Köppe vom 12. bis zum 15. März in Krakau und Auschwitz.
Krakau, eine wunderschöne historische Stadt, bot viele Sehenswürdigkeiten wie den Wawel-Hügel, den Marktplatz mit dem berühmten Tuchhallen und die charmante Altstadt. Es war eine tolle Gelegenheit, die polnische Kultur und Geschichte kennenzulernen. Der Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz stellte einen wichtigen Teil der Reise dar, da er die dunkle Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts sichtbar machte. Es war eine ernüchternde, aber wichtige Erfahrung, um das Bewusstsein für Menschenrechte und die Bedeutung von Toleranz zu stärken. Solch eine Klassenfahrt verbindet Bildung mit emotionalen Eindrücken und bleibt oft lange im Gedächtnis.