Mit einem ökumenischen Anfangsgottesdienst zum Thema „Mut“ starteten über 900 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gemeinsam in der St. Walburga Kirche in das Schuljahr 2025/26.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen zwei Fragen: Was bedeutet Mut eigentlich? Und wie finde ich Mut, wenn ich Angst habe?
Drei Wege wurden vorgestellt, wie man trotz Unsicherheit weitergehen kann:
- Andere Menschen ermutigen mich und glauben an mich – Familie, Freundinnen und Freunde, Lehrkräfte.
- Ich glaube an mich selbst und spreche mit mir wie mit einem guten Freund: „Ich schaffe das!“
- Ich lasse mich von Gott stärken, der an mich glaubt und mir zur Seite steht – auch dann, wenn ich mich allein fühle oder selbst nicht mehr an mich glauben kann.
Mit Gott an unserer Seite können wir trotz mancher Ängste mutig weitergehen. Schon in der Bibel spricht Gott zu Josua, als dieser vor einer großen Herausforderung steht:
„Sei mutig und stark und fürchte dich nicht, denn der Herr, dein Gott, ist bei dir.“
Diese Zusage gilt auch heute – für dich und für mich.
Ein großes Dankeschön geht an das gesamte Gottesdienstteam, besonders an die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen, die aktiv mitgewirkt haben. Unsere Gottesdienste wären außerdem nur halb so schön ohne unsere Lehrerband, die mit so viel Schwung und Freude musikalisch begleitet – vielen herzlichen Dank dafür!
Ebenso bedanken wir uns bei allen Schülerinnen und Schülern für ihr vorbildliches Verhalten in der Kirche. Wir hoffen, dass jeder und jede etwas für sich mitnehmen konnte.
So steht unser neues Schuljahr unter Gottes gutem Segen. Und wir gehen ermutigt weiter – im Vertrauen darauf, dass wir unsere Herausforderungen nicht alleine bewältigen müssen.
Elke Goertz im Namen der Religionsfachschaft