Nicht wegwerfen

Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit hat sich die Klasse 9g mit der Lebensmittelverschwendung in Deutschland auseinandergesetzt. Dazu haben die Schüler und Schülerinnen eine Dokumentation von Quarks (Lebensmittel für die Tonne: So viel Essen wird weggeschmissen) angesehen und weiterlesen Nicht wegwerfen

Achtsamkeitwoche

Im Rahmen der „Achtsamkeitswoche“ sollte sich die Klasse 8C in Geographie zum verantwortungsvollen Umgang mit Kleidung auseinandersetzen. Die Dokumentation von ZDFzoom deckt das haltlose Versprechen des Recyclens von Altkleidern auf. Diese können durch ihre schlechte Qualität meist nicht wiederverwertet werden, weiterlesen Achtsamkeitwoche

Der Umwelt-Einstein Wettbewerb – 60 Fragen in 5 Tagen

Quelle: https://www.umwelt-einstein.de/ Das Thema Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielt in Geographie eine große Rolle. Im Zuge dessen nahmen die Klassen 7E, 8D und 8E am „Umwelt-Einstein“ Wettbewerb teil. Dieser ist ein übergreifendes, digitales Lernangebot, welches sich an der Bildung Nachhaltige weiterlesen Der Umwelt-Einstein Wettbewerb – 60 Fragen in 5 Tagen

Vulkane – faszinierend und gefährlich zugleich

Dieser Meinung sind auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c. Die kleinen Vulkanforscher sammelten Informationen aus Büchern oder dem Internet und erstellten zu einem Vulkan ein Lapbook. Diese außergewöhnliche Mischform eines Klappbuches und Plakats boten viele Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. Zeichnen weiterlesen Vulkane – faszinierend und gefährlich zugleich

Fünftklässler der Peter-Henlein-Realschule tauschen Klassenzimmer mit Wald

Baumpflanzaktion mit Unterstützung der Bayerischen Staatsforsten Die Klasse 5C der Peter-Henlein-Realschule tauschte am 29.11.2018 das Klassenzimmer mit dem Wald. Die 30 Schülerinnen und Schüler begaben sich mit ihrer Klassenlehrerin Beate Reif und Maria Sailer unter Führung von Dr. Ruth Dirsch, weiterlesen Fünftklässler der Peter-Henlein-Realschule tauschen Klassenzimmer mit Wald