Im Rahmen der „Achtsamkeitswoche“ sollte sich die Klasse 8C in Geographie zum verantwortungsvollen Umgang mit Kleidung auseinandersetzen. Die Dokumentation von ZDFzoom deckt das haltlose Versprechen des Recyclens von Altkleidern auf. Diese können durch ihre schlechte Qualität meist nicht wiederverwertet werden, sondern landen dann in Müllverbrennungsanlagen, wo, durch den Anteil an Mikroplastik in der Kleidung, die Luft stark verunreinigt wird. Durch die Beantwortung der Fragen zum Film konnten die Schülerinnen und Schüler erarbeiten, dass es wichtig für die Umwelt und damit auch für den Menschen ist, sich beim Kauf von Kleidung achtsam zu verhalten, z.B. weniger zu kaufen und Kleidungsstücke länger zu tragen. Kleidertauschaktionen, wie auch eine kürzlich an unserer Schule stattfand, bieten ein gutes Beispiel für bewusstes Handeln.
D. Manegold